Archiv
05.03.2019 | Landtag Brandenburg

„Aus zahlreichen Städten und Gemeinden im Wahlkreis 15 -Barnim III kommen Beschwer-den von Bürgern und den kommunalen Verwaltungen zum unbefriedigenden Zustand der Landesstraßen. Frost- und allgemeine Straßenschäden, streckenweise fehlende Fahrrad-wege und Ortsdurchfahrten, die bei Instandsetzungsarbeiten scheinbar immer ausgelassen wurden, sind Bürgern, aber auch den kommunalen Entscheidungsträgern nicht vermittelbar.“ So lauten die Worte der CDU Landtagsabgeordneten Rainer Genilke und Uwe Liebehenschel in einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung zu dem Zustand der Straßen im Wahlkreis Barnim III.

https://www.parlamentsdokumentation.brandenburg.de/starweb/LBB/ELVIS/parladoku/w6/drs/ab_10700/10753.pdf

weiter

05.03.2019 | Landtag Brandenburg

Gemeinsam mit dem CDU Landtagsabgeordneten Andreas Gliese hat der Barnimer Landtagsabgeordnete Uwe Liebehenschel eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt. Es geht dabei um Pflichtaufgaben des Landes, die den Landkreisen und kreisfreien Städten zur Erfüllung durch das Land zugewiesen worden sind.

Den genauen Text der Anfrage finden Sie hier:
www.parlamentsdokumentation.brandenburg.de/starweb/LBB/ELVIS/parladoku/w6/drs/ab_10700/10751.pdf
weiter

23.10.2018

Heute kam der Sport in den Landtag. Eine ganze Reihe von Vereinsvertretern kam zu unserer Podiumsdiskussion „Von der Breite an die Spitze“. Sie haben uns verraten, wo bei ihnen der Schuh drückt. Unser Fachmann für Sport, Uwe Liebehenschel, saß mit auf dem Podium. Er fordert: „Der Sport muss attraktiv bleiben. Wir müssen die Vereine noch besser unterstützen.“

weiter

17.10.2018 | Landtag Brandenburg
Fragen können in Bürgersprechstunde gestellt werden
Können selbst fahrende Busse den ländlichen Raum mobilisieren? Um diese Frage dreht sich alles in der nächsten öffentlichen Enquete-Sitzung am Freitag, dem 19. Oktober, um 11 Uhr, Landhof Liepe, Gutshof 1 in 16248 Liepe. Interesseierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.
weiter

03.09.2018 | MOZ online vom 03.09.2018
Weesow „Wir versammeln uns heute hier, um der Toten des NKWD Speziallagers zu gedenken“, sagte Hans-Joachim Spiegel, Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Werneuchen, der zu der Veranstaltung an der Gedenkstätte eingeladen hatte. In dem aus fünf Bauernhöfen bestehenden Lager, das von der Sowjetarmee nach dem 8. Mai 1945 eingerichtet wurde, waren etwa 6000 Menschen gefangen gehalten worden. 1500 von ihnen starben innerhalb von nur drei Monaten an seelischen und körperlichen Grausamkeiten. Alte, Junge, Soldaten, Jugendliche - zumeist unter dem Vorwurf der Organisation „Werwolf“ angehört zu haben, Schuldige und Unschuldige waren es, die hier unter katastrophalen Bedingungen und vor allem infolge einer Ruhr-Epidemie ihr Leben lassen mussten.
Lesen Sie weiter:
www.moz.de/landkreise/barnim/bernau/artikel3/dg/0/1/1678547/


weiter

07.06.2018
Die Fußballweltmeisterschaft wirft ihre langen Schatten voraus. Und dieser Schatten trifft auf alle Bevölkerungsschichten. Das erklärt der Basdorfer CDU-Landtagsabgeordnete Uwe Liebehenschel, der auch sportpolitischer Sprecher der Brandenburger CDU-Fraktion ist. „Fußball ist etwas Verbindendes. Menschen aus allen Bevölkerungsschichten, aller Bildungsniveaus und Nationalitäten fühlen sich von der Faszination des Spiels mit dem runden Ball angezogen. Auch wir Politiker können uns diesem besonderen Reiz nicht entziehen. Wir teilen mit all diesen Menschen die Begeisterung für einen Sport, der immer wieder die Massen bewegt, sie zu willfährigen Anhängern eines Vereins und einer Nationalmannschaft macht.“ Als sportpolitischer Sprecher meiner Fraktion wende ich mich daher mit einem offenen Brief an alle Fußballfans:

weiter

02.06.2018
Zum 1. Juni ist der neue Newsletter der Brandenburger CDU-Fraktion erschienen. Uwe Liebehenschel, CDU-Landtagsabgeordneter erklärt dazu: "Hier werden eine ganze Reihe interessanter Aspekte vorgestellt." Wer sich näher informieren will, kann den folgenden Link ankicken:
Zusatzinfos weiter

23.04.2018
Der heimische Landtagsabgeordnete Uwe Liebehenschel verweist auf die Möglichkeit der Teilhabe an den Ergebnissen der Enquete-Kommission „Kreativität auf dem Land – Raumpioniere, lokale Identität und bürgerschaftliches Engagement“. "Die itglieder der Kommission wollen einen regen Gedamkenaustausch auf breiter Basis", erklärt Liebehenschel. Es gehe darum, die Vielfalt der Meinungen einzufangen und zu bündeln. Dafür sei nun ein neuer Dialog verfügbar.
weiter

27.03.2018
Der Barnimer CDU Landtagsabgeordnete Uwe Liebehenschel verweist auf ein vorläufige Einschätzung des Oberlandesgerichts Brandenburg vom 20. März 20218, nach dem Altanschließer keinen anspruch auf Schadensersatz haben. Das Urteil selbst werde erst zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden, erklärte der Wandlitzer.
weiter

03.03.2018

Bis zum 15. April 2018 können Brandenburgerinnen und Brandenburger jetzt ihre Ideen, Anregungen, aber auch Kritik zum Zwischenbericht der Enquete-Kommission 6/1 abgeben. Diesen hatte die Kommission zur Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels (EK 6/1) am 23. Februar 2018 einstimmig beschlossen. Er enthält erste konkrete Handlungsempfehlungen für die Zukunft der ländlichen Räume und gibt einen Ausblick auf die weitere Arbeit der EK 6/1.Darauf hat jetzt der CDU-Landtagsabgeordnete Uwe Liebehenschel hingewiesen.

Zusatzinfos weiter