Lesen Sie weiter:
www.moz.de/heimat/lokalredaktionen/bernau/artikel3/dg/0/1/1480468/
Quelle: MOZ online | Redaktion Bernau | Kai-Uwe Krakau
Seit gut einem Jahr werden die Pläne des Landkreises Barnim zur Bildung von Kreisenergiewerken im Kreistag, im kommunalpolitischen Raum und in der interessierten Bevölkerung diskutiert, zum Teil emotional und kontrovers. Dabei war für uns immer klar, dass nach den Erfahrungen der Vergangenheit für Experimente in der Energiewirtschaft kein Platz ist. Diese auch von der CDU Bernau mit kritischer Stimme begleitete Diskussion hat über die Zeit zur Weiterentwicklung der ersten Ideen und Gestaltungsvorschläge geführt. Insbesondere ist es gelungen, nunmehr mit der sogenannten „Holding-Lösung“ Szenarien zur Abstimmung zu stellen, die eine Beteiligung der Stadt Bernau aber auch anderer Kommunen ohne ein finanzielles Verbanquespiel ermöglichen.
Lesen Sie weiter:
www.moz.de/heimat/lokalredaktionen/bernau/artikel3/dg/0/1/1479665/
Quelle: MOZ online | Redaktion Bernau | Hans Still
Seit Monaten bewegt die Diskussion über die Ausweisung zusätzlicher oder die Erweiterung vorhandener Windeignungsgebiete die Öffentlichkeit und den kommunalpolitischen Raum. Dabei gibt es viele gute Argumente, dafür Sorge zu tragen, dass der weitere Ausbau erneuerbarer Energien, verantwortungsvoll und mit Maß unterstützt wird und die Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden. Wenn nun am kommenden Montag die Regionalversammlung Uckermark-Barnim in Eberswalde zusammenkommt, um über den Teilregionalplan „Windnutzung, Rohstoffsicherung und –gewinnung“ sowie den entsprechenden Satzungsbeschluss zu entscheiden, haben die Vertreter der Versammlung die Chance, für und mit den Bürgern der Bernau-Wandlitzer Region zu stimmen. Das hat die CDU Bernau heute in einem Schreiben an die Spitzen der Kreisverbände und die Kreistagsfraktionen Barnim und Uckermark deutlich gemacht.
Lesen Sie weiter:
www.moz.de/heimat/lokalredaktionen/bernau/artikel3/dg/0/1/1473015/
Quelle: Märkische Online Zeitung | Redaktion Bernau | Hans Still
Die Abstimmung der inhaltlichen Positionen zur Gründung von Kreiswerken, neue Ansätze der Zusammenarbeit zwischen Panketal und Bernau in der Wasser- und Abwasserwirtschaft sowie der gemeinsame Einsatz für den 10-Minutentakt der S-Bahn zwischen Berlin-Buch und Bernau standen im Mittelpunkt der heutigen Sitzung im Panketaler Rathaus.
Wandlitz (MOZ) Die Prüfung der Widersprüche auf die vom Niederbarnimer Wasser- und Abwasserverband (NWA) verschickten Beitragsbescheide für Altanschließer wird sich noch über Monate hinziehen. Das verkündete Verbandsvorsteher Matthias Kunde am Montagabend.
Lesen Sie weiter:
www.moz.de/heimat/lokalredaktionen/bernau/artikel3/dg/0/1/1472179/
Quelle: MOZ online | Redaktion Bernau | Hans Still
Lesen Sie weiter:
www.moz.de/heimat/lokalredaktionen/bernau/artikel3/dg/0/1/1469629/
Quelle: MOZ online | Redaktion Bernau
Lesen Sie weiter:
www.moz.de/heimat/lokalredaktionen/bernau/artikel3/dg/0/1/1469598/
Quelle: MOZ online | Redaktion Bernau | Sabine Rakitin
Das Kuratorium des Brandenburgtages wird der Landesregierung empfehlen, den Brandenburgtag 2018 nach Wittenberge zu vergeben. Dazu gratulieren wir und sagen gleichzeitig Danke an die vielen fleißigen ehrenamtlichen und professionellen Akteure, die zum Gelingen der Bernauer Bewerbung für das Landesfest 2018 ihren Beitrag geleistet haben.









Brandenburg






CDU Deutschlands