Archiv
03.09.2018, 14:19 Uhr | MOZ online vom 03.09.2018
Erinnerung an Opfer des NKWD-Lagers
Weesow „Wir versammeln uns heute hier, um der Toten des NKWD Speziallagers zu gedenken“, sagte Hans-Joachim Spiegel, Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Werneuchen, der zu der Veranstaltung an der Gedenkstätte eingeladen hatte. In dem aus fünf Bauernhöfen bestehenden Lager, das von der Sowjetarmee nach dem 8. Mai 1945 eingerichtet wurde, waren etwa 6000 Menschen gefangen gehalten worden. 1500 von ihnen starben innerhalb von nur drei Monaten an seelischen und körperlichen Grausamkeiten. Alte, Junge, Soldaten, Jugendliche - zumeist unter dem Vorwurf der Organisation „Werwolf“ angehört zu haben, Schuldige und Unschuldige waren es, die hier unter katastrophalen Bedingungen und vor allem infolge einer Ruhr-Epidemie ihr Leben lassen mussten.
Lesen Sie weiter:
www.moz.de/landkreise/barnim/bernau/artikel3/dg/0/1/1678547/


/
aktualisiert von Hartmut Raetzer, 03.09.2018, 14:22 Uhr